Als die Menschen in der Mitte des 22. Jahrhunderts begannen den Weltraum zu erforschen wurde eine erste Sternenflotte gegründet. Die besten Wissenschaftler und Soldaten wurden in diese neue Organisation eingegliedert um die unentdeckten Weiten zu bereisen und neue Kontakte zu knüpfen. Die Uniformen die in dieser Zeit getragen wurden sind diese:
Die Uniformen der Offiziere unterscheiden sich mit unterschiedlichen Farben beim Kragen. Kommandierende Offiziere tragen gelb, wissenschaftliche Besatzungsmitglieder erkennt man am charakteristischen Blau und sonstige ausführende Offiziere haben einen gelben Schulterstreifen.
Bei Außenmissionen wird die Standard-Dienstuniform gegen eine Felduniform getauscht bei der es 2 Varianten gibt die man frei wählen kann. Die Farbe beim Kragen variiert je nach dem Aufgabengebiet des Offiziers (rot, gelb, blau)
Die Uniform der Admiräle hat sich seit dem 20. Jahrhundert nicht wesentlich geändert. Es ist ein blauer Zweiteiler auf dessen Ärmeln man den Rang erkennen kann.
Unter der Dienstuniform tragen die Offizie diese blaue Unterbekleidung.
Chirurgen und Ärzte tragen in dieser Zeit diesen grauen Arbeitsmantel.
Bei Außenmissionen gibt es weiters noch diese Varianten. Auf Bild Nr. 1 sehen sie die Uniform die bei Wüsteneinsätzen getragen wird. Bild Nr. 2 zeigt die Variante für besonders kalte Planeten und der Raumanzug auf Bild Nr. 3 wird im luftleeren All getragen.