Höhe: | 6950 Meter |
Zweck: | Vielzweckeinrichtung |
Typ: | Ournal Klasse |
Ort: | Orbit der Erde, Sektor 001 |
Starbase 1 wurde 2276 im Orbit der Erde fertig gestellt und ist das erste Beispiel der Ournal Klasse. Es war dafür gedacht, diverse Einsätze der Sternenflotte zu unterstützen. Es entwickelte sich aber zu einer Vielzweckeinrichtung in der es neben einer Flottenwerft, unzählige Forschungslabors und industriellen Zentren auch viele zivile Einrichtungen von "internationalen" Händlern gibt. Die Einrichtung repräsentiert eine große Spezialoperationsbasis und ist häufig die erste Anlaufstelle für nicht-allierte Welten mit der Föderation. Mit einer maximalen Kapazität von ca. 76.000 Personen ist die Starbase eine "riesige Stadt" im All und für viele eine zweite Heimat.
Das Raumdock im Inneren der Starbase (San Francisco Flottenwerft) kann acht Schiffe der Galaxy Klasse und bis zu 24 kleinere Schiffe aufnehmen. Außerdem verfügt es über 285 Work Bees, 100 Shuttles und 50 Runabouts der Danube Klasse. Da die Station im 23. Jahrhundert nur für Schiffe dieser Zeit (z.B. Constitution Klasse) ausgelegt war, wurden in der Mitte des 24. Jahrhunderts die beiden Tore vergrößert um auch Schiffe der Galaxy oder Sovereign Klasse aufnehmen zu können..
Eine weitere Aufgabe der Starbase ist die Unterstützung des Tourismus. Bei vielen zivilen Flügen mit Schiffen der Föderation aber auch bei anderen "Veranstaltern" ist die Starbase oft die erste Station der Touristen.
Im Laufe der Zeit entwickelte
sich die Ournal Klasse zum Standard der Föderation. Im 24. Jahrhundert
findet man schon viele Starbases dieser Klasse im gesamten Alpha- und Beta-Quadranten.