Cover: | Kommentar: |
|
TNG
- Der Dominion Krieg 1: Hinter feindlichen Linien
von John Vornholt Als die Enterprise-E die Besatzung eines bajoranischen Transporters rettet, kommt es zum Wiedersehen mit Ro Laren vom Maquis. Die Bajoranerin berichtet, dass das Dominion dabei ist ein künstliches Wurmloch zu errichten. Falls es dem Dominion gelingt, eine von ihm kontrollierte Verbindung zwischen den beiden Quadranten zu schaffen, ist die Föderation verloren. Darauf entschließen sich Capt. Picard und Ro Laren zu einem Himmelfahrtskommando. |
![]() |
John
Vornholt beschreibt hier eine Geschichte, die bis zum Schluss nichts an
Spannung verliert. - Auch wenn viele Szenen sehr knapp an der Grenze zum
Unrealismus geschrieben wurden. Die Charaktere werden alle sehr schön
dargestellt und man kann keine Abneigungen des Autors zu einem best. Charakter
erkennen.
Das einzige was mir negativ aufgefallen ist sind die schon erwähnten unrealistischen Wendungen in der Handlung. Einiges ist schon ziemlich an den Haaren herbeigezogen und das das kleine bajoranische Schiff nicht zerstört wurde und tief in das Innere des cardassianischen Reichs vordringen konnte grenzt an ein Wunder. Noch dazu, wo man annehmen sollte, dass das künstliche Wurmloch besser bewacht wird. Aber
trotz der teilweise unrealistischen Szenen ist es ein sehr spannendes Buch
und kann ich nur empfehlen.
|
![]() |
DS9 - Der
Dominion Krieg 2: Verlorener Friede
von Diane Carey Die Föderation muß an allen Fronten den Rückzug antreten. Immer wieder geraten große Starfleet-Flottenverbände in einen Hinterhalt des Dominion und seiner Verbündeten. Capt. Sisko findet heraus, dass das Dominion ein weitgespanntes Sensornetz installiert hat, das den größten Teil des Föderationsraums überwachen kann. Er erhält den Auftrag, mit einem erbeuteten Jem'Hadar Schiff in das vom Dominion besetzte Territorium einzudringen und das Sensornetz zu zerstören. |
![]() |
In diesem Roman beschreibt die Autorin die Geschehnisse aus der DS9-Folge "Zu den Waffen". Aber sie begnügt sich nicht mit einer genauen Wiedergabe sondern sie beherrscht es die Gedanken und Gefühle der Darsteller auszuarbeiten und der Folge in diesem Buch eine ganz andere Sichtweise zu geben. Vor allem Siskos Versetzung zur Starbase 375 wird im Buch anders und sogar besser beschrieben als in der Folge und macht das Buch vom Anfang bis zum Ende spannend und lesenswert. Vor allem die Leser die die Folge noch nicht gesehen haben werden davon begeistert sein. |
|
TNG - Der
Dominion Krieg 3: Sternentunnel
von John Vornholt Capt. Picard leitet eine streng geheime Mission, die ihn und seine Crew tief ins Territorium der Cardassianer führt. Sie wollen das fast fertiggestellte künstliche Wurmloch des Dominion zerstören und so die Invasion einer gigantischen Kriegsflotte der Jem'Hadar verhindern. Doch dann muss er entdecken, dass ein Gestaltwandler seine Crew infiltriert hat und die Zerstörung des Wurmlochs um jeden Preis verhindern will. |
![]() |
"Sternentunnel"
beginnt wo der erste Teil der Reihe - "Hinter feindlichen Linien" endet.
Auch in diesem Teil sind einige unrealistische Szenen enthalten die in
einer TV-Version den Fan wohl sauer aufstoßen lassen würden.
Wenn man dies jedoch ignoriert hat man eine durchaus spannende Handlung
wo man schwer das Buch weglegen kann bevor man es zu Ende gelesen hat.
Besonders Ro Laren Fans kommen dabei auf ihre Kosten.
Die Nebenhandlung mit Riker und Troi auf der Raumbasis wird ebenfalls gut weitergeführt und bieten eine sehr interessante Charakterstudie die zeigt, dass auch abseits der Front die Folgen des Krieges deutlich sichtbar sind. Schlussendlich
ist dieses Buch für alle die "Hinter den feindlichen Linien" gelesen
haben ein absolutes Muss. Quereinsteigern würde ich aber eher davon
abraten, da sonst viele wichtige Handlungsdetails fehlen.
|
|
DS9 - Der
Dominion Krieg 4: Beendet den Krieg
von Diane Carey Capt. Sisko gelingt es, ein gigantisches Sensornetz des Dominions zu zerstören das fast den gesamten Raum der Föderation überwacht. Doch zur gleichen Zeit hat Gul Dukat und der Vorta Weyoun eine Möglichkeit gefunden, das Minenfeld vor dem bajoranischen Wurmloch zu neutralisieren. Sisko muss so schnell wie möglich eine Flotte bestehend aus der Sternenflotte und der Klingonen zusammenstellen um Deep Space 9 zurückzuerobern und um die Auflösung des Minenfelds und die anschließende Groß-Invasion der Jem'Hadar zu verhindern. |
![]() |
Auch dieses Buch ist eine Fortsetzung und schließt an "Verlorener Friede" an und entspricht der DS9 Folge "Zu den Waffen". Auch wenn man diese Folge schon gesehen hat lohnt es sich das Buch zu lesen, denn es werden von der Autorin viel mehr Details geboten als in der Ferneh-Version. Die Charaktere wurden sehr schön dargestellt und weichen in keinster Weise von der Serie ab. Die beschriebenen Gedanken stellen eine willkommene Ergänzung zur Folge dar und stellen die in den Grundzügen bekannte Handlung wie auch schon im ersten Teil "Verlorener Friede" in ein ganz anderes Licht. |
Juni 2003 ist beim deutschen
Heyne Verlag ein weiteres Buch zum Dominion Krieg erschienen, dass aber
nicht zu der herkömmlichen Buchreihe gehört:
Cover: | Kommentar: |
|
TNG
- Die Rache des Dominion
von Charlotte Douglas & Susan Kearney Die Truppen des Dominions und der Cardassianer haben Betazed besetzt. Tausende Betazoiden wurden zu grausamen Experimenten missbraucht und dem card. Wissenschaftler Moset ist es gelungen, das betazoidische Telepathie-Gen zu isolieren. Wenn seine Versuche es in den genetischen Code der Jem'Hadar einzubauen zum Erfolg führen, kann er praktisch unbesiegbare Soldaten züchten. Die betazoidischen Widerstandsgruppen haben sich deshalb zu einem verzweifelten Schritt entschlossen - sie wollen einen inhaftierten Serienmörder als Geheimwaffe einsetzen der eine grauenvolle Technik beherrscht: Er kann mit Gedanken töten. |
![]() |
Ich
bin begeistert! In diesem Buch geht die Autorin näher auf die Belagerung
von Betazed durch das Dominion ein. Die Charaktereigenschaften der verschiedenen
Charaktere werden sehr gut beschrieben. - Auch wenn es einiges an Phantasie
erfordert, wenn man sich Lwaxana Troi in Tarnkleidung vorstellen muss die
in der betazoidischen Widerstandsbewegung kämpft.
Auffällig ist auch, dass die Autorin nicht davor zurückschreckt die brutalen Seiten des Krieges detailliert niederzuschreiben. Da denke ich besonders an eine Szene, wo die Ängste und Qualen eines Betazoiden genau beschrieben werden der die letzten Minuten seines Lebens durchlebt und von einem wahnsinnigen card. Wissenschaftler gefoltert wird. Trotz dieser Tatsachen, wird in dem Buch nicht der Hauptaugenmerk auf reine brutale Gewalt gelegt. Vielmehr gelingt es den Autorinnen die moralischen Folgen die daraus resultieren zu beschreiben. Absolute
Kaufempfehlung!
|